Meine neue Lieblingswolle…

Die Secondo von Lana Grossa lag immer ziemlich schlicht und unauffällig im Regal neben ihrer feinen Freundin Perla, so fiel sie mir wochenlang überhaupt nicht auf. Und dann kam dieser Probepulli im Miniformat, von denen wir ja einige als Muster im Laden ausgestellt haben…

Die Wolle hat im verstrickten Zustand einen angenehm weichen und kühlen Griff, was ich an dem fest gewickelten Knäuel gar nicht wahrgenommen hatte. Mit 50% Baumwolle, 30% Polyamid und 20% Seide hat sie einen total schönen Glanz und ist auch als luftiges Ajourmuster leicht zu verarbeiten. Das Material ist so herrlich sommerlich, daraus werde ich mir eine Strickjacke für laue Grillabende zaubern! 🙂 Jetzt bleibt nur noch die Frage, welche der vielen Farben soll ich mir aussuchen?

Einen kleinen Bonus gibt’s noch bei diesem Musterstück: wir haben festgestellt, dass man bei so glatter Wolle tatsächlich besser mit runden als mit eckigen Nadeln strickt. Die Cubics scheinen sich dann doch besser für etwas angerauhte Wollen zu eignen, denn hier ist das Maschenbild mit der herkömmlichen Nadelform gleichmäßiger geworden. Ich weiß nicht ob man es auf dem Bild gut erkennen kann, aber die obere Hälfte des glatt gestrickten Rückenteils ist mit runden Nadeln gestrickt, die untere Hälfte mit eckigen.

Hier kommt noch eine Großaufnahme des Ajourmusters. Schlicht aber schön, und begeistert mich total – auch wenn die Secondo durchaus auch ein hübsches glatt gestricktes Teil ergeben kann.

 

Sommerliche Grüße von eurer Woll-Fee! <3

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Sommer, Sonne, Wolle!

Wer sagt eigentlich, dass man nur im Winter stricken kann?
Also, mir jedenfalls macht mein Hobby das ganze Jahr über Spaß…und deshalb haben wir für Euch mal etwas ausprobiert.

Man nehme vier verschiedene Wollsorten:Felice, Divino und Perla kommen aus der aktuellen Sommerkollektion von Lana Grossa. Dazu haben wir ein luftiges Bändchengarn, Gamma von Lang kombiniert. Und voilá, hier ist unser Musterstück:

Durch den Wechsel von rechten und linken Maschen entsteht ein plastisches Streifenmuster, das sich super für luftige Sommertops eignet. Die Idee stammt aus dem Filati-Magazin (Ausgabe 47):

Dort finden sich auch noch weitere frische Sommerideen…
Und jetzt mach‘ ich es mir mit ein paar Knäueln Wolle und einem Eistee auf dem Balkon gemütlich! 🙂

Übrigens: alle vier Wollsorten und das Magazin sind bei uns erhältlich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Neu bei uns

Unser Wollsortiment wird immer größer, wir haben jetzt auch Wolle von Lang! Super finde ich die Mille Colori Baby, sie ist einfach nur weich und kuschlig…auch wenn man kein Baby mehr ist. Ich plane mir daraus Schlafsocken zu stricken, jetzt muss ich mich nur noch für eine Farbe entscheiden…
Hier seht ihr unseren tollen Haufen!

Unsere Chefin hat auch schon was daraus gestrickt, ich finde die Babysöckchen sind super süß geworden…

Dieses letzte Paar ist aus einer anderen Wolle entstanden.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Stricken und Häkeln | Hinterlasse einen Kommentar

Endlich, die ersten Bilder!

So, nun habe ich mich auch mal so weit durchgefuchst, dass ich Bilder hier posten kann. Juhu!

Hier seht ihr einen Schal…nichts Besonderes eigentlich, außer dass er warm und kuschelig ist, und vor allem lang! Ich habe ihn aus Pebble 01 (Schöller & Stahl) gestrickt, und zwar im Perlmuster. Dadurch kommt die Wolle super zur Geltung, finde ich. Er sieht ein bisschen rau aus, aber tatsächlich ist er superweich, sogar für empfindliche Hälse wie meinen 😉

Und hier sind meine ersten selbstgestrickten Socken. Ich habe sie aus einem alten Knäuel gemacht, das noch bei mir herumlag und auf Verwendung wartete. Fotografiert sehen sie ein bisschen unförmig aus, aber sie passen gut auf den Fuß. Auf meine Bumerangferse bin ich besonders stolz!

Veröffentlicht unter Stricken und Häkeln | Hinterlasse einen Kommentar

Socken!

Meine Güte, was hatte ich mich gegen das Socken stricken gesträubt. Ich habe argumentiert: wozu etwas stricken, was man im Fünferpack für drei Euro kaufen kann?
Jetzt habe ich es ausprobiert und plötzlich verstehe ich, was die Leute daran finden. Es macht einfach Spaß, etwas so Feines herzustellen, das gleichzeitig ganz einfach geht, das aber trotzdem aufwändig aussieht. Und wenn man will, kann man das Projekt auch noch mit interessanten Mustern zu einem kleinen Kunstwerk machen. Ein weiterer großer Vorteil: Socken sind so klein, dass man sie super unterwegs stricken kann.

Ich bin jetzt großer Fan der Bumerangferse. Die zu stricken ist wirklich gar nicht so schwierig, wie es aussieht. Trotzdem bin ich richtig stolz darauf und freue mich wie ein kleines Kind über meine neuen Strickerfolge. Jetzt fehlt nur noch die zweite Socke und dann gibt’s ein Bild!

Veröffentlicht unter Stricken und Häkeln | Hinterlasse einen Kommentar

Tribute von Panem, Catching Fire

Mal etwas ganz unwolliges von mir…

Ich habe ja schon den ersten Teil der „Tribute von Panem“ gespannt im Kino verfolgt, daher habe ich mir den zweiten Teil auch direkt in der Vorpremiere gegönnt.
Tatsächlich war ich überrascht von der Tiefe dieser Geschichte, die ja ursprünglich als Buchreihe (The Hunger Games) von Suzanne Collins entstand. Obwohl die Handlung in einer frei erfundenen, dystopischen Welt stattfindet, empfinde ich vieles als eine überspitzte Version dessen, was in manchen Teilen der Erde tatsächlich noch stattfindet. Unterdrückung der Schwachen durch Angst auf der einen Seite, Brot und Spiele für die Reichen…ein System, das auf Dauer einfach nicht funktionieren kann und schlussendlich zur Rebellion führen muss. So sind die „Tribute von Panem“ mehr als nur eine weitere Fantasygeschichte. Man wirft wie nebenbei einen Blick auf Politik und Psychologie, was sowohl den Film als auch den Roman zu einer wirklich anspruchsvollen Sache für all jene macht, die gerne hinter die Oberfläche schauen.

Auch Jennifer Lawrence beweist, dass sie nicht zu Unrecht einen Oscar ihr eigen nennen darf – ihre schauspielerische Leistung übertrifft den ersten Teil noch um Längen.

Insgesamt eine absolut empfehlenswerte Geschichte, egal ob als Film oder als Buch.

Veröffentlicht unter Dies und Das, Rezensionen | Hinterlasse einen Kommentar

Der Winter kommt…

…mit großen Schritten auf uns zu!

Schade eigentlich, ich mag Sonne und Sommer doch lieber. Das einzig Gute an den kühlen Temperaturen ist, dass ich jetzt endlich einen Grund habe, meine selbstgehäkelten Mützen zu tragen. Die habe ich nämlich schon im Hochsommer gemacht, seither mussten sie ein trauriges Dasein in einer Schublade fristen… jetzt fehlt mir nur noch ein dicker Schal, und dann kann ich es bis zum nächsten Frühling aushalten und gut eingepackt über die Weihnachtsmärkte flanieren.

Auch unsere Weihnachtsbücher sind schon aufgebaut. Ich habe neu entdeckt, dass es Adventskalenderbücher gibt, bei denen man jeden Tag eine Seite aufschneiden kann. Warum hatte ich als Kind sowas eigentlich nicht? 🙁

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nadelparadies…

Seit ich bei Arte P arbeite, eröffnete sich mir eine völlig neue Welt. Ehrlich, ich hatte keine Ahnung wie viele verschiedene Arten von Stricknadeln es gibt. Als Kind habe ich diese ollen grauen Metallnadeln benutzt, die wahrscheinlich jeder handarbeitende Mensch irgendwo zu Hause rumfliegen hat. Sie waren lang, unpraktisch und die viele Wolle wurde nach einiger Zeit ganz schön schwer festzuhalten. Später entdeckte ich, dass es die gleichen Nadeln auch als Rundnadeln gab. Diese habe ich bis vor kurzer Zeit noch benutzt, aber siehe da – es gibt ja noch viel mehr, und für jeden Stricktyp etwas anderes. Da ich die Möglichkeit bekam, alle verschiedenen Nadeln mal zu testen, versuche ich nun ein bisschen Klarheit zu schaffen…

Acrylnadeln sehen cool aus, weil sie bunt und halbtransparent sind. Sie sind super für Anfänger und auch für Kinder, denn sie können praktisch nicht abbrechen. Zudem rutschen die Maschen durch die sanft haftende Oberfläche nicht so schnell von der Nadel.

Carbonnadeln sind sehr stabil, außerdem minimal schwerer als Holznadeln. Sie liegen gut in der Hand und eignen sich besonders für Leute, die fest stricken. Die besten Ergebnisse gibt es mit glatter (nicht faseriger) Wolle.

Bambusnadeln sind super leicht, gut für feine Wolle und für Leute, die eher locker stricken. Wer gut mit seinen Nadeln umgeht, kann viel Freude an ihnen haben, aber man sollte sich nicht unbedingt draufsetzen. 😉

Metallnadeln sind extrem robust. Schön ist, dass es sie von KnitPro sowohl eckig als auch rund gibt. Ich finde, eckige Nadeln geben überraschenderweise ein sehr schönes Maschenbild! Leider sind sie etwas kalt in der Hand, aber dafür kriegt man sie nicht kaputt.

Holznadeln sind meine persönlichen Favoriten. Sie sind leicht, aber liegen trotzdem gut in der Hand. Man kann sie für jede Wolle benutzen und ich glaube, ich stricke mit ihnen am schnellsten. Auch diese Nadeln gibt es in rund und eckig, außerdem in verschiedenen Holzqualitäten. Mir wurde das Symfonie Rose Set sowohl zum Stricken als auch zum Häkeln geschenkt, und ich bin völlig begeistert davon. Holznadeln sind gute Allrounder, allerdings können sie auch leichter brechen als Carbon, Acryl oder Metall.

So, und welche sind Eure Lieblingsnadeln? 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Hallo, ich bin die Neue!

Pünktlich zur kalten Jahreszeit komme ich in diesen Blog geschneit…ich bin Lina, die Woll-Fee von Arte P!

Ich habe schon immer gerne gestrickt und gehäkelt, daher bin ich natürlich begeistert davon, dass der Trend wieder mehr zum selbstgemachten Woll-Unikat geht. Auch junge Frauen (und Männer!) greifen wieder zur Nadel, denn die aktuellen Strickmuster und Häkelbücher sind moderner und einfacher denn je. Schon letztes Jahr fing es an, als der „boshi“-Trend die deutschen Köpfe eroberte, und ein Ende ist nicht in Sicht.

Auf jeden Fall bin ich gut vorbereitet. Erst gestern Abend saß ich in einem großen Nest aus Wolle und habe mir überlegt, was ich wohl für meine Lieben zu Weihnachten zaubere…aber psst, das bleibt geheim!

Veröffentlicht unter Allgemein, Das Team | Hinterlasse einen Kommentar

Buchvorstellung Neuerscheinung: Claudia Mech – Mit Liebe hat das nichts zu tun

Hallo, liebe Leseratten!

Mein Debütroman ist nun endlich erschienen! 🙂

Titel: Mit Liebe hat das nichts zu tun

Das Thema ist Kindesmissbrauch, und im Buch beschreibe ich meine eigene Geschichte. Wer jetzt aber denkt, dass es sich um so ein typisches Hasswerk voller Selbstmitleid und Rachegedanken handelt, der liegt völlig daneben.

Dazu muss ich sagen, dass ich bei meinen Großeltern aufwuchs. Meine Kindheit war durchaus schön, und ich bin nach wie vor dankbar, dass ich liebevoll aufgenommen wurde, denn sonst wäre ich im Heim gelandet. Keine Ahnung, was dann aus mir geworden wäre…

Als ich 12 Jahre alt war und begann mich zu entwickeln, wurde mein Großvater aufdringlich und missbrauchte mich über einen Zeitraum eines Jahres.

Lebhaft beschreibe ich, wie sich das auf meinen Alltag auswirkte mit Schule, Freizeit und Freunden. Es handelt sich hierbei nicht um einen trockenen Erfahrungsbericht, sondern tatsächlich um einen Roman mit vielen Dialogen.

Das ganze liegt jetzt schon 30 Jahre zurück. Nie hatte ich mit dem Gedanken gespielt, die Geschichte jemals niederzuschreiben. Meine Seele ist gesund, ich habe keine Probleme damit, habe damit abgeschlossen und vielleicht auch verdrängt.

Aber meine Großmutter, die durch eine dritte Person davon erfuhr, liess nicht locker und fragte mich nach Details. Fragen, auf die ich nur ungern antwortete. Der Hammer kam dann im Mai letzten Jahres, als sie ernsthaft wissen wollte:

„Wer hat denn eigentlich damals angefangen? Du oder er?“

Innerlich bin ich fast geplatzt, und da hab ich mir geschworen: Jetzt schreibst du alles haarklein auf! Und so entstand mein Buch.

Mit Liebe hat das nichts zu tun

Es ist am 20.03.13 im Elf-Uhr-Verlag erschienen.

Paperback
160 Seiten
11 Euro

Für Fragen oder Interviews stehe ich gerne zur Verfügung!!!

Das Buch ist über den Arte-P-Buchladen erhältlich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar